Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen
AKöln | Startseite | Profil

Institute

Die Fakultät gliedert sich in sechs Institute. Das unterscheidet uns von vielen anderen Architekturfakultäten. Jedes Institut bietet eine eigene, auf das jeweilige Lehrgebiet spezialisierte Mastervertiefung an.

01

Institut

Architektur, Konstruktion und Theorie

02

Institut

Gestaltung

03

Institut

Ökonomie und Organisation des Planens und Bauens

04

Institut

Baugeschichte und Denkmalpflege

05

Institut

Städtebau

06

Institut

Energieeffiziente Architektur

Labore und Räume

Wir bieten unseren Studierenden eine Vielzahl an Arbeitsräumen, Werkstätten und Laboren, die umfangreich ausgestattet sind. Sie dienen nicht nur der Eigenarbeit, sondern sind auch wichtiger Bestandteil der Lehre.

bau.labor
Forschungslabor für vernakuläres Bauen, kulturrelle Identität und sozialer Verantwortung des Architekten.

AVA Labor
Computerarbeitsplätze mit Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, zugehörig Institut 03

Bauphysiklabor
Labor zur bau- und raumakustischen Messung sowie der Messung von Wärmeleitfähigkeiten

CAD Labor
Computerarpeitsplätze mit Gestaltungs- und 3D-Programmen, zugehörig Institut 02

CAM Lab
Lasercutter, Werkzeug-Plotter und verschiedene 3D-Drucker

Druck- und Papierwerkstatt
Werkstatt zum Drucken und Plotten von Arbeiten, zudem Erwerb von Papier und Pappen.

Labor für energieeffizientes Bauen
Labor zur thermischen Simulation sowie zur Sicherung der energetischen Qualität

Labor für experimentelles Bauen
Unsere Holzwerkstatt, geführt von Schreinermeister Martin Waleczek. 

Labor für Vermessung und Photogrammetrie
Arbeitsmaterialien für die Fächer ‚Bauaufnahme‘ und ‚Einführung in die Vermessungskunde‘

Lichtlabor
Labor zur Tages- und Kunstlichtsimulation

 

Kommunikationslabor – Cafe
Täglich von 10–14 Uhr gibt es leckeren frischen Kaffe an unserer Bar.

Karl-Schüssler-Saal
Unser größter Vorlesungsraum, ebenso Raum für Feste und Vorträge.

Studios
Wir stellen  in zwei Räumen 80 Arbeitsplätze zur Verfügung

Workstation
Autarkes System von Gruppen- und Einzelarbeitsplätzen

Forschung

Die TH Köln leistet mit ihren Forschungsaktivitäten ihren Beitrag zur Weiterentwicklung von Wissenschaft,  Wirtschaft und Gesellschaft. Die Forschung an der TH Köln basiert dabei auf dem aktuellen Stand der Wissenschaften und entwickelt diesen weiter. Die Fakultät für Architektur fördert sowohl über ihre Professorinnen und Professoren als auch über ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und trägt somit zur Profilbildung der Hochschule in der Forschung bei.

zu den
Forschungs-
aktivitäten

Publikationen

2019


bau.namibia 2.0 learn.create.spread
Autoren: Sarah Pallischeck, Florian Engelhard, Dr. Anja Huppertz

Big Beautiful Buildings
Autoren: Christa Reicher, Jürgen Tietz, Yasemin Utku

Weiterbauen – Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt
Autoren: Yasemin Utku und andere

Projekt SimpliciDIY – Do-it-yourself wood building system
Autoren: Max Salzberger, Michael Lautwein

2018


bau.namibia 1.0 learn.create.spread
Autoren: Sarah Pallischeck, Dr. Anja Huppertz

Idee einer Nachnutzung für das Kerpener Marienfeld
Autor: Michael Werling

Otterberg und die Kunst der Wölbung
Autor: Michael Werling

2010 – 2017


Antoniter Quartier Köln: Ein Projekt aus drei Perspektiven
Autoren: Jochen Siegemund, Eva-Maria Pape, Hans-Peter Achatzi

Chicago Exkursion SoSe 17
Autoren: Fabian Storch, Sarah Pallischeck

Corporate Architecture im Siedlungsbau
Autoren: Jochen Siegemund, Vera Baumgartl

Der Friedhof Melaten in Köln
Autoren: Marianne Vogt-Werling, Michael Werling

Digitale Prozesse
Autoren: Moritz Hauschild, Rüdiger Karzel

Green
Autoren: Martina Schulz, Bernd Ullrich

Smart City Concepts
Autoren: Jochen Siegemund, Jan Schulz, Dietmar Köring,
Kati Hanses

Symbiose – Architektur im Einklang mit der Natur Entwurf + Exkursion WS 15/16
Autoren: Markus Schmale, Sarah Pallischeck, Studierende des Seminars

Rotterdam Entwurf + Exkursion WS 16/17
Autoren: Fabian Storch, Sarah Pallischeck, Studierende des Seminars

Virtuelles Museum
Autoren: Jochen Siegemund, Christian Noss, Lena Hocke, Gabi Langen, Horst Pohlmann

vor 2010


Architekturlehrer 2006
Autor: Michael Werling

Architekturlehrer Zeichnen
Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln

Brigittenkloster für Trondheim
Autor: Michael Werling

Der alte Friedhof in Kalk
Autoren: Eberhard Becker, Michael Werling

Der Architektonische Raum
Autor: Uwe Schröder

Der Otterberger Kapitelsaal
Autor: Michael Werling

Die historischen Grabsteine an der Taufkirche in Bergisch Gladbach / Refrath
Autor: Michael Werling

Die Otterberger Bauplastik
Autoren: Jürgen Kaiser, Michael Werling

Die Zisterzienserabtei in Otterberg
Autor: Michael Werling

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Jürgen Eberhardt
Redaktion: Anna Koll-Broser, Norbert Schöndeling, Michael Werling

Festschrift Prof. Dr.-Ing. F.-W. Grimme
Autor: Ehrhard E. Schilling

Gegen das Vergessen
Autoren: M.-W. Kautz, Michael Werling

one night stand – Architektur für eine Nacht
Autor: Jochen Siegemund

Science Campus
Autoren: Andreas Denk, Daniel Hubert

Taufen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Autor: Michael Werling

Vom Kirchhof zum Friedhof
Autor: Michael Werling

Workstation
Autoren: Bernd Ullrich, Andrea Dung

© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt