Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

Wenn Architektur zur Sprache kommt

Die Vermittlung von architektonischen Konzeptionen ist ein Bestandteil der vielschichtigen Master-Vertiefung „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“. Das Modul „Architektur formulieren“ leisteten die Studierenden in einem viertägigen Workshop auf der Raketenstation der Museumsinsel Hombroich ab. Unter der Leitung von Prof. i. V. Andreas Denk und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Daniel Hubert erlebten alle Beteiligten vier intensive, arbeitsreiche […]

››

Exkursion nach Ljubljana

Bereits zum vierten Mal lobte die Firma Trimo mit Unterstützung der Stadt Ljubljana/Slowenien einen internationalen Wettbewerb für Architekturstudierende aus. Da die Aufgabe des Wahlfachs „Sondergebiete des energieoptimierten Bauens“ im WS 2012/13 dieser Auslobung entsprach, bot das Institut 06 eine Exkursion nach Slowenien an. Den Studierenden wurde somit die Möglichkeit gegeben, das Wettbewerbsgelände vor Ort zu […]

››

Zwei gegensätzliche Ikonen – Exkursion nach Gelsenkirchen und Neviges

Am Montag den 4. Juni unternahm der Master-Kurs „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“ eine Exkursion nach Gelsenkirchen und Neviges. Ziel waren zwei Inkunabeln der Nachkriegsarchitektur in Deutschland: Das „Musiktheater im Revier“ von Werner Ruhnau aus dem Jahr 1959 und die Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ von Gottfried Böhm aus dem Jahr 1968. Der Besuch des […]

››

Master-Exkursion Rotterdam 2011

Während die neuen Bachelorstudierenden noch in ihrem am abend zuvor bezogenen Quartier an den Gestaden des Canale die Giudecca schlummerten, setzte sich in Köln der Doppeldeckerbus mit den Masterstudierenden des ersten Semesters in Richtung Rotterdam in Bewegung. Den „erwachsenen“ Studierenden kann architektonisch Hartgesotteneres zugemutet werden, weshalb die Wahl auf die Architekturhauptstadt der Niederlande fiel. Im […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt