Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Realisierungswettbewerb | Cube Forest | Spielgerät und Stauraum auf einem Schulhof

Im Rahmen einer Stegreifaufgabe fand ein Realisierungswettbewerb statt. Der Anlass hierfür ist, dass die Gebrüder‐Grimm‐Schule in Köln-Sürth zusätzliche Verstaumöglichkeiten auf dem Schulhof braucht. Die Aufgabe umfasst somit den Entwurf einer Lagerfläche, welche gleichzeitig als Spielgerät fungieren soll. Die dafür vorgesehene Fläche bemisst sich auf 3mx6m. Jede der 16 Grundschulklassen soll je eine Abstellmöglichkeit für ihre […]

››

Ex-Libris | Prof. Paul Böhm und Prof. Andreas Denk

Am 25. Februar 2015 stellten Prof. Paul Böhm und Prof. Andreas Denk ausgewählte Bücher aus der Bibliothek des Ungers Archiv für Architekturwissenschaft vor. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung ins Thema von Sophia Ungers widmeten sich die Teilnehmer gemeinsam mit den beiden Professoren der AKöln den Büchern Architekturdenken von Peter Zumthor und Architekturlehre von Bruno Taut.  Paul Böhm […]

››

Beyond Metabolism | Filmvorführung und Gespräch

Am 20 . Januar präsentierte das japanische Kulturinstitut in Kooperation mit der Architekturfakultät Köln die Filmvorführung BEYOND METABOLISM. Der Dokumentarfilm thematisiert das in den 1960er Jahren errichtete Kongresszentrum in Kyoto und wurde auf der Berlinale 2014 uraufgeführt. Umrahmt war die Filmvorführung durch eine Einführung zum Thema Metabolism (Susanne Kohle, Professur in Vertretung AKöln) und eine anschließende Diskussion […]

››

Wochenentwurf „Jahreszeiten“ | 24 mal … : ein räumlicher Adventskalender

konEK I+III _ WS 2014’15 Prof. Carola Wiese Im Dezember 2014 entwickelten Masterstudenten der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln im Rahmen eines Wochenstegreifs verschiedene räumliche Adventskalender. Nach dem Prinzip ‚das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile’ sollte architektonisch mit dem Brauchtum des Abzählens der Tage bis zum Weihnachtsfest umgegangen werden und ein […]

››

Greifvogelstation in Zülpich

Vom 16. April bis zum 12. Oktober 2014 findet in Zülpich die diesjährige Landesgartenschau statt. Die Studierenden des vierten Semesters hatten im vergangenen Jahr im Modul Entwerfen und Konstruieren IV die Aufgabe, hierfür eine Greifvogelstation zu entwerfen. Das Raumprogramm sollte aus acht Volieren sowie Nebenräumen wie einem Aufenthaltsraum für den Falkner, einer Werkstatt und einem […]

››

Wenn Architektur zur Sprache kommt

Die Vermittlung von architektonischen Konzeptionen ist ein Bestandteil der vielschichtigen Master-Vertiefung „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“. Das Modul „Architektur formulieren“ leisteten die Studierenden in einem viertägigen Workshop auf der Raketenstation der Museumsinsel Hombroich ab. Unter der Leitung von Prof. i. V. Andreas Denk und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Daniel Hubert erlebten alle Beteiligten vier intensive, arbeitsreiche […]

››

Zwei gegensätzliche Ikonen – Exkursion nach Gelsenkirchen und Neviges

Am Montag den 4. Juni unternahm der Master-Kurs „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“ eine Exkursion nach Gelsenkirchen und Neviges. Ziel waren zwei Inkunabeln der Nachkriegsarchitektur in Deutschland: Das „Musiktheater im Revier“ von Werner Ruhnau aus dem Jahr 1959 und die Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ von Gottfried Böhm aus dem Jahr 1968. Der Besuch des […]

››
  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt