„Variowohnung in Wuppertal-Elberfeld“
Eines der Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen, gefördert über das BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) aus dem Zukunftsinnovationsprogramm der Bundesregierung. Das Bundesbauministerium will mit diesem Programm preiswerten Wohnraum für Studierende und Auszubildende in Deutschland fördern. Die Modellvorhaben entstehen in zehn Bundesländern.
Der Bauherr Lahnstraße Projektentwicklung GmbH erhält eine Zuwendung vom BBSR, um anhand seines Wohnungsbauprojekts in Wuppertal Elberfeld (Architekt: Bernd Krömmelbein), besondere Lösungen zur Bauzeitverkürzung, Senkung der Betriebskosten, Bereitstellung und Qualität gemeinschaftlich nutzbarer Flächen, Vorbereitung für das barrierefreie Wohnen, nachhaltiges Wohnen sowie flexible Nachnutzungskonzepte zu erproben. Die Umsetzung wird wissenschaftlich begleitet, um Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben in der Zukunft zu gewinnen.
Unsere Forschungsleistung besteht in der wissenschaftlichen Untersuchung der Bauweise/Baukonstruktion, der Nutzung/Nachnutzung und räumlicher/gestalterischer Qualität, der planerischen Nachweisführung der Nachhaltigkeit sowie der wissenschaftlichen Auswertung der Kosten und der Effizienz des baulichen und technischen Konzepts.
Das Forschungsprojekt läuft von Dezember 2017 bis Juni 2020.