Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Egon Eiermann Preis 2015: „Engere Wahl“ für Henrik Hoffrogge, Student der AKöln

Henrik Hoffrogge, Student der Fakultät für Architektur der TH Köln erhielt beim diesjährigen Egon Eiermann Preis 2015 die Auszeichnung „Engere Wahl“. Insgesamt 142 Arbeiten nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil und wurden von der prominenten Jury, darunter die Architekten Elke Delugan-Meissl, Jórunn Ragnarsdóttir und Volker Staab beurteilt. Ausgezeichnet wurden insgesamt sechs Arbeiten, weitere drei kamen in […]

››
Blick über die Häuserruinen Pompejis

Einführungswoche Erstsemester | 21.- 25. September 2015

Vom 21.09 – 25.09 findet wie jedes Jahr eine Einführungswoche für die Erstsemester statt, in der sich die Professoren, die Fachschaft und einige der wichtigsten Institutionen der TH Köln vorstellen. Zusätzlich werden die Erstsemester an drei Tagen dieser Woche eine Aufgabe bearbeiten, die mit der bevorstehenden Exkursion nach Venedig im Zusammenhang steht. Die Einführungswoche beginnt […]

››

Studentenwettbewerb | Quartier Q.68

Mit der Arbeit „Q.68 aachen“ erhielten Dominik Briller und Daniel Ajwani den ersten Preis des 17.BDB/LBS-Studentenwettbewerb 2014/2015. Diese Arbeit – wie auch die anderen drei Preisträger aus der Kölner Architekturfakultät – entstand unter der Leitung von Professor Dipl-Ing. Fred Ranft.  In der Beurteilung der Jury heißt es: „Der Entwurf zeichnet sich durch eine sorgfältige Analyse und […]

››

Wettbewerb StraßenRaum

gestaltung | CIAD (Institut 02) und Architektur, Konstruktion und Theorie | IACT (Institut 01) Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns Prof. Carola Wiese in Kooperation mit dem Haus-und Grundbesitzerverein Köln   Vier Studierende der Architekturfakultät Köln wurden beim Wettbewerb ‚Belvederestrasse‘ mit einem Preis ausgezeichnet. Auslober ist der Haus- und Grundbesitzerverein Köln. Die Arbeiten sind noch bis zum 12.06.15 im […]

››

Ein Haus voller Regale | semesterübergreifende Zusammenarbeit

Am Montag den 27. April 2015 fand die Abgabe der Aufgabe „Bücherlager – Teil 1“ des zweiten und vierten Bachelor-Semesters in der Fakultät für Architektur statt. Das Institut für Architektur, Konstruktion und Theorie beschäftigt sich in diesem Sommersemester in den Fächern Entwerfen und Konstruieren II/IV mit dem Oberthema Bildung und dem Buch als wichtigem Informationsspeicher […]

››

Ausstellung „konEK“ | Kurzentwürfe zum Thema Vergänglichkeit

Über 60 Masterstudierende aus allen Vertiefungen befassten sich in Form eines Kurzentwurfes – konEK mit dem Thema Vergänglichkeit. Bis Mittwoch, den 27.05 sind die Ergebnisse noch auf der Ausstellungsfläche im 1. Obergeschoss zu sehen. Professorin i. V. Yvonne Brandenburger stellte den Studierenden die Aufgabe eine Grabstätte zu entwickeln. Hierbei war es freigestellt für wen oder […]

››

Kompaktseminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ (BA) | 31.03.2015 | Jetzt anmelden!

Das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ (Modul 6.2 im BA-Studium) kann durch Teilnahme an der Profil²-Woche oder durch Teilnahme am Kompaktseminar abgeleistet werden. Dieses Kompaktseminar findet am Donnerstag, dem 16 statt. Das Seminar versteht sich als „Coaching“ für die BA-Thesis, aber insbesondere auch das anschließende Masterstudium. Als Themen werden u.a. behandelt:  Studienorganisation und Zeitmanagement, Informationsbeschaffung, Aufbau und Gliederung […]

››

Realisierungswettbewerb | Cube Forest | Spielgerät und Stauraum auf einem Schulhof

Im Rahmen einer Stegreifaufgabe fand ein Realisierungswettbewerb statt. Der Anlass hierfür ist, dass die Gebrüder‐Grimm‐Schule in Köln-Sürth zusätzliche Verstaumöglichkeiten auf dem Schulhof braucht. Die Aufgabe umfasst somit den Entwurf einer Lagerfläche, welche gleichzeitig als Spielgerät fungieren soll. Die dafür vorgesehene Fläche bemisst sich auf 3mx6m. Jede der 16 Grundschulklassen soll je eine Abstellmöglichkeit für ihre […]

››

Albano-Summer-School 2014 | Nachbericht

In der Zeit vom 24. August bis zum 13. September 2014 fand erstmalig die Albano- Summer-School statt. Mit von der Partie waren auch vier Personen der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln, Sabrina Geiermann und Jost Broser vom Institut 04 für Baugeschichte und Denkmalpflege sowie die beiden BA-Studierenden Alina Weidenhaupt und Sebastian Fritz. Das organisatorische […]

››

Bachelor 1 | Gestaltungsübung „the lighted pavilion“

Thema des „lighted pavilion“ ist das „Lob des Lichtes“. Die Studierenden des ersten Semesters konzipieren und entwickeln eine Raumstruktur, die durch ihre Gestaltung mit Licht und Schatten spielt. Experimentiert werden soll sowohl mit Tageslicht als auch Kunstlicht in der Nacht. Als Material sind Papier und Pappe vorgegeben, welche gefaltet, beschnitten und geschichtet werden können. Die […]

››
  • «
  • ‹
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt