Wettbewerb StraßenRaum

gestaltung | CIAD (Institut 02) und Architektur, Konstruktion und Theorie | IACT (Institut 01)
Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns
Prof. Carola Wiese
in Kooperation mit dem Haus-und Grundbesitzerverein Köln

 

Vier Studierende der Architekturfakultät Köln wurden beim Wettbewerb ‚Belvederestrasse‘ mit einem Preis ausgezeichnet. Auslober ist der Haus- und Grundbesitzerverein Köln. Die Arbeiten sind noch bis zum 12.06.15 im Foyer des HUG zu sehen.

Wie sehen zukünftige Szenarien im Umgang mit Mobilität und städtischem Gefüge aus?
Welchen Einfluß wird die Umstellung auf Elektromobilität auf urbane Infrastrukturen nehmen?
Wie verändert sich der Straßenraum durch die sich ankündige Umstellung auf multimodale Verkehrssyteme wie Carsharing oder Call-a-bike?

Nach einem Impulsvortrag von Prof. Nadine Zinser-Junghanns entwickelten Studenten der AKöln Visionen zu diesen Fragestellungen am Beispiel der Belvederstrasse im Westen Kölns. Die unterschiedlichen Ansätze des 4-wöchigen Wettbewerbes beschäftigen sich hauptsächlich mit der problematischen Situation zwischen Automobil und Architektur und die durch Verkehr und parkende Autos eingeschränkte Qualität der Freiraumzonen.

Am 27.05. wurden die Arbeiten in den Räumlichkeiten des Haus- und Grundbesitzervereins Köln, dem Auslober des Wettbewerbes, durch eine interdisziplinäre Jury bewertet. Vier der Beiträge wurden prämiert und die Studierenden Sebastian Knipp, Sara Geleazzi, Philipp Becker + Philipp Langenstuck, Magdalena Blautzik + Kerstin Herkenrath jeweils mit einem auf 250 Euro dotierten Preis durch den HUG ausgezeichnet.

Die Beiträge sind noch bis zum 12.06. am Hohenzollernring 71 in Köln im Foyer des HUG zu sehen.

32 juryDie Preisträger gemeinsam mit den betreuenden Professoren Jürgen von Brandt (Mitte), Nadine Zinser-Junghanns (2.v.l.) und Carola Wiese (2.v.l.) sowie Vertretern des Haus-und Grundbesitzerverein Köln.

30 jury

29 jury

25 jury

20 jury

31 jury

 

Im folgenden einige Projektarbeiten der Studierenden:

Projektentwurf von

Sara Galeazzi

3 Galeazzi_Sara 4 Galeazzi_Sara 5 Galeazzi_Sara

 

 

Projektentwurf von

Sebastian Knipp

7 KNIPP_Sebastian

8 KNIPP_Sebastian

9 KNIPP_Sebastian10 KNIPP_Sebastian

 

Projektentwurf von

Philipp Becker und Philipp Langenstuck

12 LANGENSTUCK_Philipp_BECKER_Philipp

13 LANGENSTUCK_Philipp_BECKER_Philipp

14 LANGENSTUCK_Philipp_BECKER_Philipp

 

Projektentwurf von

Maria Moura

15 Moura_Maria

16 Moura_Maria

17 Moura_Maria

18 Moura_Maria

19 Moura_Maria

 

 

Projektentwurf von

Alexandra Schlösser und Christiane Bliersbach

21 SCHLOSSER_Alexandra_BLIERSBACH_Christiane

22 SCHLOSSER_Alexandra_BLIERSBACH_Christiane

23 SCHLOSSER_Alexandra_BLIERSBACH_Christiane

24 SCHLOSSER_Alexandra_BLIERSBACH_Christiane

 

Projektentwurf von

Magdalena Blautzik und Kerstin Herkenrath

26 BLAUTZIK_Magdalena_HERKENRATH_Kerstin _Seite_1

28 BLAUTZIK_Magdalena_HERKENRATH_Kerstin _Seite_1

27 BLAUTZIK_Magdalena_HERKENRATH_Kerstin _Seite_1

 

Jury:
Konrad Adenauer I Vorsitzender Kölner Haus- und Grundbesitzerverein
Anton Bausinger I Unternehmer
Prof. Jürgen von Brandt I AKöln
Klaus Harzendorf I Leiter Amt für Straßen-/Verkehrstechnik der Stadt Köln
Hildegard Jahn-Schnelle I Bürgerverein Müngersdorf
Prof. Carola Wiese I AKöln
Prof. Dr.-Ing. Nadine Zinser-Junghanns I AKöln

Assistenz + Pics:
Sabina Priese

Studenten:
Bachelor- + Masterstudenten I AKöln