Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 04

Exkursion Venedig 2018 | Erstsemester | Nachbericht

Wie auch die Jahre zuvor reiste die Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln vom 07. Oktober – 12. Oktober 2018 mit rund 140 Studierenden in die „Lagunenstadt Italiens“, Venedig. Ziel der Exkursion war es, den Studierenden eine pragmatische wie auch emotionale Annäherung an die Thematik „Stadtsehen und Stadtverstehen“ zu geben. Der Besuch der Biennale […]

››

Köln-Graz-Workshop auf Zeche Zollverein mit der FH Joanneum Graz

Spätsommerliche Temperaturen und Lichtstimmungen trugen ihren Teil zur freundschaftlichen und inspirierenden Stimmung während des diesjährigen gemeinsamen Workshops der TH Köln, Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege und der FH Joanneum Graz, Masterstudiengang Architektur, Vertiefung Bauen im Bestand, bei. Die einwöchige Veranstaltung in Köln und Essen bot weitere Gelegenheit, die Partnerschaft und Freundschaft der beiden Architekturschulen auszubauen. So gab […]

››

Denkmal Dienstag | Graz und Steiermark | 11.10.

Die Masterstudierenden Architektur, Vertiefung Bauen im Bestand der FH Joanneum Graz sind vom 8.10 – 12.10. auf Exkursion in Köln und Umgebung. Aus diesem Anlass lädt das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zu einem weiteren Vortrag der Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Im Rahmen der Reihe DenkmalDienstag, in der wir […]

››
DenkmalDienstag | Voträge | Wolfgang Schmied und Alois Murnig | 11.10.

„Mies im Westen“ | Projekt 2019

„Die Spuren von Mies van der Rohe“ Studierende von Prof. Dr. Daniel Lohmann vom Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege und von Prof. Norbert Hanenberg von der THM Giessen würdigen mit der Ausstellung „Mies im Westen“ die Einflüsse des Architekten Mies van der Rohes auf die Region. Die Ausstellung greift die drei Lebensabschnitte Mies van der Rohes auf: Lehrling […]

››

Ausstellung | Backstein, Beton und Businesspläne | 6. – 21. Oktober 2018

Ideen für die Umnutzung von denkmalgeschützten Bauten auf der Kokerei Zollverein Entwürfe von Studierenden der Architektur in der Vertiefung Denkmalpege / Planen im Bestand der TH Köln Das Projekt Im Sommer 2018 beschäftigten sich Studierende der Architektur im Masterstudium der Vertiefungsrichtung „Planen und Bauen im Bestand/ Denkmalpflege“ mit Bauaufgaben im besonders sensiblen Umfeld der höchst […]

››

Veranstaltung im Haus der Architektur | Dienstag, 04. September 2018, 19:00 Uhr

Denkmalschutz im Spiegel aktueller Kölner Bauprojekte Stadtkonservator Dr. Thomas Werner zu Gast im hdak Die Europäische Kommission – unterstützt durch die Bundesregierung – hat das Jahr 2018 als „Europäisches Kulturerbejahr“ mit dem Motto „Sharing Heritage“ festgelegt. In diesem Bereich spielt der Denkmalschutz, der für den Erhalt und die Pflege der Denkmäler aller Zeitepochen eintritt, eine […]

››

Absolventenfeier Sommersemester 2018 | Nachbericht

Am 27. Juli 2018 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2018. In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen überreicht, sowie die Preisträger „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Professor Paul Böhm. Der mittlerweile 80ig-jährige Kölner Architekt Christian Schaller hielt die diesjährige Festrede zu Ehren der […]

››

Wahlmodul Kunstwissenschaften | Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 haben wir uns im Rahmen des Wahlmoduls Kunstwissenschaften (im BA sowie im MA) mit Kunst im öffentlichen Raum auseinandergesetzt. Als Gegengewicht zu recherchegestützten und wissenschaftliches Arbeiten übenden Präsentationen zu einzelnen Kunstwerken haben wir Exkursionen durch die Kölner Innenstadt und durch den Skulpturenpark Köln gemacht. Die Rundgänge waren darauf ausgerichtet, uns bei der […]

››

Wien-Exkursion 2018 | Nachbericht

Im Juni 2018 besuchten 16 Bachelor- und Master-Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Schöndeling und Martina Rentrop-Yen für fünf Tage Wien. Wie es sich für eine Exkursion des Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege gehört, stand die Erkundung des reichen baulichen Erbes aus neun Jahrhunderten auf dem Exkursionsprogramm. Gleich der erste Tag führte die […]

››

#alleskönner: Peter Behrens zum 150. Geburtstag | Führung MAKK

Die lachende Kaffeekanne von Kaiser’s Kaffee, das AEG-Waben-Logo, der Schriftzug „Dem Deutschen Volke“ am Berliner Reichstagsgebäude – jeder kennt diese Ikonen der Gestaltung. Urheber dieser und vieler weiterer Schöpfungen ist der in Hamburg geborene Künstler Peter Behrens. Am 14. April 2018 jährt sich der Geburtstag des großen deutschen Gestalters und Architekten zum 150sten Mal. Besonders […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt