Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Workshop Fotografie | BA1

Die spannenden Ergebnisse des Workshops:           Unser RaumLabor/FotoLabor(R335) bietet die Möglichkeit räumliche Untersuchungen anhand von Modellbaufotografie und Videoarbeiten durchzuführen. Hier ist es möglich vor verschiedenen Hintergründen Aufnahmen von Modellen zu machen und mithilfe verschiedenen Lichtquellen wie LED-Panels, Studioblitzen und anderen Leuchten mit Licht und Schatten experimentieren um die Modelle in Szene zu setzen. Zur […]

››

City-Hub Bonn-Ramersdorf | MA-Projekt

Bonn steigt um: City-Hub Ramersdorf Bonn wächst. Deswegen muss der ÖPNV deutlich gestärkt und ausgebaut werden. Der Haltepunkt Ramersdorf verbindet beide Bonner Rheinufer, an denen viele Menschen arbeiten und wohnen. Die Stadt Bonn hat deshalb im Herbst 2018 einen Rahmenplan vorgelegt, wie die Flächen des ehemaligen Regierungsviertels im Hinblick auf das Ziel, lebendige, nutzungsgemischte Quartiere […]

››

Besuch aus Japan | Kooperation

Die Fakultät für Architektur kooperiert seit 2014 intensiv mit dem Kyoto Institut of Technology (KIT) in Japan. In diesem Zuge besuchten Vertreter des Kyoto Institute of Technology (KIT) am 6. September 2019 die TH Köln. Zu Gast waren der Vizepräsident des KIT, Prof. Drs. Giuseppe Pezzotti und seine Assistentin Manami Tanaka. Im Vordergrund seines Besuches stand […]

››
Besuch aus Japan

Absolventenfeier Sommersemester 2019 | Nachbericht

Am 18. Juli 2019 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2019. Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen überreicht, sowie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger mit einer „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Professor Rüdiger Karzel. Die Kölner Architektin Ragnhild Klußmann hielt die […]

››

Architekturfotografie | Ausstellung „Mülheimer Hafen“

Im Rahmen des Wahlmoduls „Architekturfotografie“ fand im Juli 2019 eine Ausstellung unter dem Titel „Mülheimer Hafen“ im Treppenhaus unserer Fakultät statt. Konzept zur Ausstellung „Mülheimer Hafen“ Die Wahl fiel auf den Mülheimer Hafen als einen Ort des Temporären, an dem sich die Umwandlung von Industrie und Hafengelände im Moment recht zügig vollzieht. Für solche Orte […]

››

Ausstellung im Kunsthaus Rhenania „Interlaced – Interstellar Overdrive“ | 19. Juni

Einladung zur Ausstellungseröffnung Laboratory for Experimental Architecture, Art and Research presents: Künstlerische Positionen aus dem Architekturstudium. INTERLACED | INTERSTELLAR OVERDRIVE Kunsthaus Rhenania Vernissage: Mittwoch 19. Juni, 19 Uhr Bayenstraße 28, 50678 Köln Ausstellung: 19. – 23. Juni 2019 | Do 16 – 20 Uhr +  Fr – So 14 – 20 Uhr Im Kunsthaus Rhenania zeigt […]

››

PerspektivWechsel – Anamorphe Räume | Nachbericht – Ausstellung am Ebertplatz

Aus dem Griechischen abgeleitet bezeichnet Anamorphose eine absichtlich, nach den Gesetzen der Perspektive, verzerrte Darstellung, die nur unter einem speziellen Blickwinkel zu verstehen ist. Die Auseinandersetzung mit dieser Illusion diente als Ausgangspunkt für die Entwicklung räumlicher Konzepte, die mit Hilfe digitaler Entwurfsmethoden von unseren Bachelor-Studierenden im ersten Semester umgesetzt wurden. Die besten Konzepte wurden vom […]

››

Bachelormodul „Künstlerisch-experimentelles Entwerfen“ | Ergebnisse

Vergangenes Semester entstanden spannende Ergebnisse im Rahmen des Bachelormoduls „Künsterisch-experimentelles Entwerfen“ (UNIT LEAR). Bewegte Bilder können fesseln. In kürzester Zeit können sie eine große Menge an Informationen liefern und gemeinsam mit Ton auch räumliche Atmosphären transportieren. Zusammenhänge lassen sich künstlich neu zusammensetzen und ermöglichen so das Entwerfen eines immateriellen Raumes. Richtig eingesetzt kann das Medium […]

››

Anerkennung beim Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten für Bausystem „SimpliciDIY“

Ein Holzhaus, das ohne Vorwissen selbst designt und gebaut werden kann – für dieses Konzept haben Michael Lautwein und Max Salzberger, Absolventen und jetzige wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät für Architektur der TH Köln eine Anerkennung beim Förderpreis 2018 der Stiftung Deutscher Architekten erhalten. Das in einer gemeinsamen Masterarbeit entstandene Bausystem SimpliciDIY wird nun im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen mit […]

››
Förderpreis Stiftung Deutscher Architekten

MASTERSCHAU 2019 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum dritten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, „Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt