Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Christoffer Harlang | architectural tuesday | Nachbericht

DANSK ARKITEKTUR – Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2016/17 Dänemark, seinen Architekten und Stadtplanern. An sieben Dienstagsabenden kommen sieben bedeutende Persönlichkeiten der dänischen Szene zu Wort, die unterschiedlichen Generationen angehören und unterschiedliche Arbeitsgebiete abdecken: In der Zusammenschau der Vorträge wird sich am Beispiel Dänemarks nicht nur […]

››

Japan-Austausch | Kyoto Workshop 2016 I Nachbericht

Zum zweiten Mal reiste eine Gruppe von Masterstudierenden nach Kyoto in Japan um an einem Workshop in Kooperation mit dem KIT (Kyoto Institute of Technology) teilzunehmen. Betreut wurde der Workshop zum Thema „Holz“ von Prof. i.V. Susanne Kohte und Prof. Kimura. Am Sonntag, den 16. Oktober traf sich die Gruppe bestehend aus sechs Studierenden mit verschiedenen Masterschwerpunkten, zu einer […]

››

Prof. Dr. Karin Wilhelm | architectural tuesday | Nachbericht

Leider entfällt der Vortrag von Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert zum Thema „Wert & Wertung: Über die Baukunst der 60er und 70er Jahre“ am 21. Juni. Somit begrüßen wir Sie am 28. Juni bereits zum letzten Abend der Reihe „LUST ODER LAST? – Die Architektur der 60er und 70er Jahre“: Unter dem Titel „Käseglocke, Umbau oder Abriss? – Zum […]

››

Exkursion Bibliotheken – Berlin. Dessau. Weimar. | Nachbericht

Vom 25. bis zum 28. April 2015 unternahmen 65 Studierende der Architektur unter Leitung von Prof. Rüdiger Karzel und dem Institut für Architektur, Konstruktion und Theorie eine Exkursion nach Weimar, Dessau und Berlin. Die genauere Auseinandersetzung und Besichtigung diverser Bibliotheken sollte als Anregung und Inspiration für das laufende Entwurfsprojekt des 4.Semesters, ein Quartiers- und Integrationszentrum […]

››

architectural tuesday | Vortragsreihe SS 2016

Lust oder Last? Architektur der 1960er und 1970er Jahre Die 1960er und 1970er Jahre sind architektonisch betrachtet zwei ambivalente Jahrzehnte, deren Potential heute in den Hintergrund gerückt oder gar verschwunden scheint. Die Vortragsreihe zeigt in fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde den Charakter dieser Zeit auf und thematisiert ihre Relevanz für die zeitgenössische Architektur. Unter der […]

››

PIAZZE DI PALERMO | Ausstellungseröffnung | Nachbericht

Am 16. Februar wurde im Italienischen Kulturinstitut Köln feierlich die Ausstellung „PIAZZE DI PALERMO“ eröffnet. Rund 80 Gäste kamen, um die Arbeiten der Studierenden der Fakultät für Architektur der TH Köln zu sehen, die sich im Rahmen der Master-Vertiefung „Strategien des Entwerfen und Konstruierens“ unter Leitung von Prof. Andreas Denk mit öffentlichen Plätzen in Palermo befasst haben. […]

››

architectural tuesday | Gion A. Caminada

Am 19. Januar 2016 begrüßten wir im Rahmen der Vortragsreihe „Positionen Schweizer Architekten“ Gion A. Caminada aus Vrin. Der Graubündner Architekt ist bekannt geworden durch die behutsame Orts- und Gestaltungsplanung seines Heimatdorfs Vrin, ein kleines Dorf mit 250 Einwohnern. Caminada entwarf und baute dort eine Reihe von Gebäuden, die die Tradition des Holzbaus weiterentwickeln wie […]

››

architectural tuesday WS 2015/16 | Positionen Schweizer Architekten

Die Architekturfakultät der TH Köln und das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) bieten in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe eine Bühne für aktuelle Positionen Schweizer Architektur. Mit einer Ausstellung, Workshops mit Studierenden, Gesprächen und einer Vortragsreihe laden die Veranstalter von Oktober bis Januar gemeinsam nach Köln und Gelsenkirchen ein. Die Architekturfakultät widmet dabei ihre Vortrags- und Gesprächsreihe „architectural tuesday“ etablierten Schweizer Architekten. […]

››

architectural tuesday | Christoph Gantenbein

Am Dienstag, den 12. Januar begrüßten wir im Rahmen unserer architectural tuesday Reihe „Positionen Schweizer Architektur“ den Basler Architekten Christoph Gantenbein. In seinem Vortrag sprach er über die Nachhaltigkeit der Form in der Architektur und stellte die Projekte des Büros Christ und Gantenbein vor. Nach dem Studium an der ETH Zürich reisten Emanuel Christ und […]

››

architectural tuesday | Anna Jessen

Am Dienstag, den 24.11.2015 war die Architektin Anna Jessen vom Baseler Büro jessenvollenweider bei uns zu Gast und hielt einen wortgewandten Vortrag über das Thema Konsequenz in der Architektur. Anna Jessen, jessenvollenweider Mit ihrem Kollegen Ingemar Vollenweider gründete Anna Jessen 1999 das Büro jessenvollenweider architektur, das seitdem etliche Wettbewerbe und Preise gewann. Anna Jessen sieht die Konsequenz […]

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt