Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Forschungssemester Prof. Nikolaus Bienefeld | Vortrag in Venedig

Bis Dezember 2018 nimmt Prof. Nikolaus Bienefeld ein Stipendium des Deutsches Studienzentrum in Venedig (DSZV) wahr. Am Beispiel Giovanni Battista Piranesi „Le Rovine del Castello dell’ Acqua Giulia“ aus dem Jahr 1761 widmet er sich einer speziellen Mauerwerkskonstruktion der römischen Antike. Dabei untersucht er die o.g. Konstruktion auf ihre Möglichen und vor allem deren ästhetischen Varianten […]

››

PALAIS TEMPORÄR | Rudolfplatz Köln | Nachbericht

Am Dienstag, 11. September 2018, startete das Projekt Palais Temporär auf dem Rudolfplatz in Köln. Der Palais ist eine erste Version eines mobilen Aktions- und Diskursraums für performative Kunst, organisiert von Kölner KünsterInnen, Kunstschaffenden und ArchitektInnen in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur der TH Köln. Kernstück ist eine sich mit Luft füllende Raumblase, die […]

››

Namibia-Exkursion 2018 | Nachbericht

Eindrücke der Namibia-Exkursion vom 05.09. bis zum 21.09.2018 zur Realisierung eines, in einem Wahlfach gemeinschaftlich geplanten Projektes für das Waisenhaus in Omomas. Unter der Projekt- und Exkursionsleitung von Sarah Pallischeck und mit Begleitung von Werkstattleiter Martin Waleczek und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Horst Kuretitsch reisten 13 Bachelorstudierende verschiedenen Semesters nach Omomas, in den Süden Namibias. Ziel […]

››

Was ist eigentlich ein Ort? Öffentliche Diskussionsrunde | 15.09.

Was ist eigentlich ein Ort? Eine öffentliche Diskussion in der gesellschaft für kunst und gestaltung in Bonn Termin: Samstag, 15. September 2018, 16 Uhr gesellschaft für kunst und gestaltung, Bonn, Hochstadenring/August-Macke-Platz Die Architekten Nikolaus Bienefeld (Swisttal/Köln), Susanne Kohte (Köln), Uwe Schröder (Bonn/Aachen) und der Stadtforscher Jürgen Hasse (Frankfurt) diskutieren unter der Leitung von Andreas Denk […]

››

architectural tuesday | Prof. Dr. Jörg Gleiter | Nachbericht

Am 19. Juli 2018 durften wir den Architekten Prof. Dr. Jörg Gleiter an unserer Fakultät begrüßen. Er ist Leiter des Fachgebiets Architekturtheorie und geschäftsführender Direktor des Instituts für Architektur der TU Berlin.  Unter dem Titel „Die Souveranität des Architekten: Anmerkungen zur kritischen Erkenntnistheorie der Architektur“ hielt Jörg Gleiter einen spannenden Vortrag und gab einen Einblick […]

››
Prof. Dr. Jörg Gleiter beim architectural tuesday

Absolventenfeier Sommersemester 2018 | Nachbericht

Am 27. Juli 2018 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2018. In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen überreicht, sowie die Preisträger „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Professor Paul Böhm. Der mittlerweile 80ig-jährige Kölner Architekt Christian Schaller hielt die diesjährige Festrede zu Ehren der […]

››

DER LETZTE ORT | Ausstellungseröffnung Donnerstag, 19.07.

DER LETZTE ORT ARCHITEKTONISCHE ENTWÜRFE FÜR DIE RÜCKKEHR DES TODES INS LEBEN Lauren Cannon, Gerit Yonny Godlewsky, Janina Müllers Im Gegensatz zur Alltäglichkeit des Todes in Mittelalter und früher Neuzeit ist der Totenkult der Moderne in die Peripherie unserer Städte und damit unseres Lebens verdrängt worden. Drei Architekturstudierende der TH Köln haben in ihren Master-Abschlussarbeiten […]

››

bau.namibia | Wahlmodul + Exkursion mit Realisierung | Sondierungsreise + Bauprozess 

Das bau.labor der Architekturfakultät gründete sich im WS 16/17 mit der Idee, Studierende wieder näher an die Baupraxis zu bringen. So bildete sich ein Arbeitskreis aus Architekten verschiedener Institute. Themen wie vernakuläres Bauen, kulturrelle Identität von Architektur und soziale Verantwortung des Architekten stehen im Fokus. Um den Rahmen für das Realisierungsprojekt zu stecken und den […]

››

architectural tuesday | Dr. Caroline Voet | Nachbericht

Am 29.05.2018 ging der architectural tuesday ,Philosophie der Architektur’ in die zweite Runde – wir durften Dr. Caroline Voet an unserer Fakultät begrüßen. Prof. Andreas Denk begann mit einleitenden Worten den Dienstagabend und stellte den Gast kurz vor. Caroline Voet (°1974) ist Doktorandin an der Fakultät für Architektur der Katholischen Universität Leuven und widmet sich der […]

››

architectural tuesday | Dr. Martin Düchs | Nachbericht

Den Auftakt des architectural tuesdays im Sommersemester 2018 machte der Architekt und Philosoph Dr. Martin Düchs, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie II der Universität Bamberg. Einer seiner bekanntesten Publikationen ist das Buch „Architektur für ein gutes Leben. Über Verantwortung, Moral und Ethik des Architekten.“ „Architektur und Philosophie haben wenig Berührungspunkte. Meint man. Aber das […]

››
Dr. Martin Düchs
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt