Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Nachbericht des Workshops in Kyoto & Köln

››

Einladung zur Ausstellungseröffnung bau.namibia | 05.12.2019

Am Donnerstag, den 05.12.2019 laden wir Sie herzlich um 16 Uhr zur Vernissage der Ausstellung LEARN.CREATE.SPREAD unseres Projekts bau.namibia 2019 im Foyer EG Altbau unser Fakultät am Campus Deutz ein.

››

Barry Bergdoll | architectural tuesday | Nachbericht

››

bau.labor | Wahlmodul mit Exkursion NAMIBIA

Nach zehn arbeitsreichen Baustellentagen, geprägt durch das Einmessen, Mauern, Gießen und Pflastern unzähliger Wände, Stufen, Podeste und Sitzgelegenheiten,  erreichte das motivierte Team sein Ziel. Das Projekt war erfolgreich abgeschlossen! Gefeiert wurde dies mit einer festlichen Einweihung und einem Fußballturnier am Nachmittag. Die Kinder nahmen den neuen Raum sofort an, testeten ihn auf seine Möglichkeiten und […]

››

BAU.THAI | Exkursion + Workshop | Nachbericht

Im August 2019 hat das Institut für Architektur, Theorie und Konstruktion mit 13 Bachelor Studierenden des bau.thai Wahlmoduls eine Exkursion mit anschließendem Workshop nach Thailand durchgeführt. In Bangkok angekommen wurden die ersten 5 Tage genutzt, um die Stadt mit ihrer Architektur und Kultur zu erkunden. Neben der Besichtigung anderer vorab analysierter Bauprojekte besuchte die Gruppe […]

››
BauThai Beitragsbild

architectural tuesday | Wintersemester 2019/20

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich dem Architekten Mies van der Rohe und begleitet die Ausstellung „Mies im Westen“ im Landeshaus des LVR. Die Ausstellung würdigt erstmals aus einer regionalen Perspektive das Wirken des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in seiner Heimat, dem Rheinland. Im Fokus stehen nicht nur frühe Arbeiten […]

››

Absolventenfeier Sommersemester 2019 | Nachbericht

Am 18. Juli 2019 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2019. Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen überreicht, sowie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger mit einer „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Professor Rüdiger Karzel. Die Kölner Architektin Ragnhild Klußmann hielt die […]

››

Rauminstallation von Nikolaus Bienefeld | gkg | Bonn

„RAUM, FARBE, BILD UND MÖBEL“ Eröffnung: Freitag, 9. August 2019, 19 Uhr Einführung: Prof. Andreas Denk (Vorsitzender der GKG) Künstlergespräch: Nikolaus Bienefeld mit Überraschungsgästen, 19. September 2019, 19 Uhr Exkursion: Bauten und Räume von Nikolaus Bienefeld (Termin wird noch bekanntgegeben, Anmeldung unter ) Öffnungszeiten: Samstag, 10. August bis Sonntag, 13. Oktober 2019, Mi-Fr 15-18 / […]

››

architectural tuesday | Christian Heuchel | Nachbericht

Am 25.06.2019 durften wir Christian Heuchel vom Architekturbüro Ortner&Ortner als Gast im Karl-Schüssler-Saal der Fakultät für Architektur begrüßen. Sein Vortrag bildete den Abschluss der Reihe ,UMBAU‘. Nach einer kurzen Vorstellung durch Prof. Andreas Denk begann Christian Heuchel seinen Vortrag. Er verdeutlicht sein gutes Verhältnis zu den Ortnerbrüdern und erklärt den Zuhörern den Werdegang des Büros. In […]

››

learn.create.spread. I bau.namibia I Wahlmodul + Exkursion mit Realisierung

Visualisierung  I Zentralperspektive Auch in diesem Jahr realisiert das bau.labor zusammen mit Bachelor- und Masterstudierenden verschiedener Semester ein Projekt für das Omamas Care Center im Süden Namibias. Architekturstudierende erlernen das Entwerfen durch die Bearbeitung fiktiver Projekte. So wird jedoch nur ein Teil der beruflichen Praxis im Studium simuliert. Der Großteil der Studierendenschaft wünscht sich daher […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt