Master Städtebau NRW

Der Masterstudiengang Städtebau NRW der Universität Siegen, der Hochschule Bochum, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Standort Detmold), die Fachhochschule Dortmund, sowie die TH Köln ist ein zweijähriger weiterbildender Studiengang, der begabten Akademikern den Zugang zum Berufsfeld „Städtebau und Stadtplanung“ ermöglicht.

Bewerbung

www.master-staedtebau-nrw.de

Alle Informationen zum Masterstudiengang NRW und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage  www.master-staedtebau-nrw.de

Inhalte Studium

Expertenwissen
17 beteiligte Professorinnen/en und weitere Lehrbeauftragte aus den Disziplinen Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, Stadtsoziologie, Landschaftsarchitektur, Architektur, Umwelt- und Verkehrsplanung stellen eine einzigartige Bündelung von Expertenwissen und pädagogischer Erfahrung für Ihre intensive Ausbildung zur Verfügung.

Praxisorientierung
Drei praxisnahe Entwurfsmodule bereiten Sie in den ersten Semestern auf das breite Spektrum heutiger und zukünftiger, städtebaulicher Aufgabenfelder vor.

Kompakte Präsenztage
Vorlesungen, Seminare und Übungen finden im Semester in der Regel Donnerstags und Freitags ganztägig statt. Die kompakten Präsenztage sollen Ihnen den Kontakt zur Praxis auch parallel zum Studium ermöglichen. Innerhalb eines Semesters finden zusätzlich zwei kompakte Entwurfswochen statt.

Zentraler Studienstandort
Die kooperierenden Hochschulen Universität Siegen, Hochschule Bochum, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Standort Detmold), die Fachhochschule Dortmund, sowie die TH Köln bieten den Studiengang derzeit am zentralen, gut ausgestatteten Standort der TH Köln an.

Qualifizierter Abschluss
Der Abschluss „Master of Science“ berechtigt zum Eintrag in die Stadtplanerliste, zur Promotion an einer europäischen Hochschule, sowie zum höheren Dienst.

Berufseinstieg
Durch die Kooperation mit Städten und Gemeinden, beteiligten Institutionen und freien Planungsbüros baut der Masterstudiengang frühzeitig ein landesweites Netzwerk auf, welches Ihnen den anschließenden Berufseinstieg erleichtern soll.