Ein Haus voller Regale | semesterübergreifende Zusammenarbeit
Am Montag den 27. April 2015 fand die Abgabe der Aufgabe „Bücherlager – Teil 1“ des zweiten und vierten Bachelor-Semesters in der Fakultät für Architektur statt.
Das Institut für Architektur, Konstruktion und Theorie beschäftigt sich in diesem Sommersemester in den Fächern Entwerfen und Konstruieren II/IV mit dem Oberthema Bildung und dem Buch als wichtigem Informationsspeicher und Vermittler. Während sich die Studierenden des zweiten Semesters mit dem Entwurf eines Hauses für einen Poeten in Zons beschäftigen, widmen sich die Studierenden des vierten Semesters der Entwicklung einer Stadtteilbibliothek in Köln-Humboldt/Gremberg.
Als gemeinsamer Einstieg in die jeweiligen Entwurfsthemen sollte in diesem Zusammenhang ein Bücher-Regal im Maßstab 1:1 entwickelt werden.
Um einen sozialen und fachlichen Austausch zwischen den Studierenden verschiedener Semester zu fördern, wurde hierbei das erste Mal das Konzept einer semesterübergreifenden Zusammenarbeit angewandt.
In Teams mit je einem Studierenden aus dem zweiten und einem aus dem vierten Semester sollte die Aufgabe des Konzipierens, Planens und Bauens eines Regalsystems in zwei Varianten bearbeitet werden. Neben einer Stellfläche von sechs Laufmetern für Bücher des Formates A4 Übergröße gehörten mindestens zwei übereinanderliegende Ebenen sowie lineare Bauelemente (Stäbe) als primäres Konstruktionsmaterial zu den zu erfüllenden Kriterien.
Dass der Kreativität, was Proportion, Material und Konstruktion angeht, ansonsten keine Grenzen gesetzt waren, zeigte die wunderbare Vielfalt der Lösungsansätze von über 200 Regalen, die in den Fluren und Treppenräumen aller Geschosse aufgebaut waren.
Neben der Beschäftigung mit der Lagerung des Mediums Buch und der Verbindung zu den nachfolgenden Entwurfsaufgaben zielte die Aufgabe vor allem auf das architektonische Verständnis der konstruktiven Logik von Skelettbausystemen, verschiedener Knotenpunkte und Verbindungen sowie der Themen Lastabtragung und Aussteifung ab.
Eine Auswahl der kreativsten Regallösungen wird Ende Mai im Rahmen des Tages der offenen Tür in unserer Fakultät zu sehen sein.
Text und Bilder: Florian Engelhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut 01