Exkursion Danzig und Thorn | Denkmalpflege | Nachbericht

Von 13. bis 17. Oktober 2015 führte eine Exkursion die Studierenden der Vertiefungsrichtung Denkmalpflege in die polnischen Städte Danzig und Thorn. In Danzig stand der Wiederaufbau nach dem II. Weltkrieg im Zentrum der umfangreichen Stadtführung. Eine Doktorandin der Universität zeigte an zahlreichen Objekten in welcher Form und mit welchen Techniken die stark zerstörte Stadt wiederaufgebaut wurde.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Marienburg, die 150 Jahre lang Regierungssitz des Deutschen Ordens war. Mit Arbeiten zur Erhaltung dieser Burg begann vor 200 Jahren die Denkmalpflege in Preußen. An den verschiedenen Gebäuden dieser großen Burganlage konnte ein Überblick über das denkmalpflegerische Handeln in den letzten beiden Jahrhunderten vermittelt werden.

Am dritten Tag wurde die Gruppe von der Universität Thorn empfangen. Die Dekanin der dortigen Fakultät gab einen umfangreichen Überblick über das dortige Denkmalpflegestudium und die Restauratorenausbildung. Anschließend präsentierten die Lehrstuhlinhaber ihre Werkstätten. Am Nachmittag demonstrierten Mitarbeiter des Lehrgebietes Denkmalpflege an verschiedenen mittelalterlichen Gebäuden im historischen Stadtkern die Aufgaben und Arbeitstechniken der Bauforschung.

Das Treffen wurde ebenso genutzt, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen.

20151015_113812

Bild: Prof. Dr. Norbert Schöndeling