Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge in der Kategorie: Exkursion

„Rheinbraunkohlerevier“ Exkursion | Nachbericht I Juni 2017

Am 27.06.2017 nahmen 36 Studierende unter der Leitung von Jürgen Wulfkühler und den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Sabina Priese und Horst Kuretitsch an einer Exkursion ins „Rheinbraunkohlerevier“ im Rahmen des Wahlmoduls „Grün- und Freiraumplanung“ teil. Die Gruppe wurde am Kerpen- Buirer Bahnhof von einem Bus der RWE Power AG erwartet um damit die Ziele rund um den […]

››

TRANSFER CHINA | Nachbericht

Im April begaben sich Masterstudierende der Institute IAKT und CIAD mit Herrn Prof. Jochen Siegemund , Frédéric Schnee und Eugenio D Catalano auf Exkursion nach CHINA. Die Auseinandersetzung und Analyse traditioneller und zeitgenössischer Architektur waren Ausgangspunkt dieser Reise. Neben einem sehr kompakten Besichtigungsprogramm gab es gemeinsame Workshops mit Masterstudierenden der CAUP (College of Architecture and Urban […]

››

Nancy Workshop I Nachbericht

Zusammen mit Prof. i. V. Susanne Kohte wurden fünf Studierende der TH Köln zur „Semaine International de l’architecture“ der Ecole d’architecture de Nancy eingeladen. In der mittlerweile 24. Auflage der internationalen Workshopwoche beschäftigen sich Studierende der Architekturfakultät Nancy gemeinsam mit Gast-Studierenden europäischer Architekturfakultäten mit Themen vom Städtebau bis hin zur kleinteiligen räumlichen Intervention. Unter der […]

››

Chicago-Exkursion | Nachbericht I Mai 2017

Vom 01.-09.Mai 2017 haben 20 Studierende aus dem Bachelor- und Masterprogramm der TH Köln unter Leitung von Prof. Fabian Storch und WMA Sarah Pallischeck eine Fachexkursion unter dem Titel „125 Jahre Architektur + Moderne“ in die amerikanische Architekturmetropole Chicago unternommen. Begleitet haben die Gruppe darüber hinaus Prof. Andreas Denk, der für eine fundierte und kritische […]

››

Wenn Architektur zur Sprache kommt | Workshop auf der Museumsinsel Hombroich

Studierende der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens verbrachten gemeinsam mit Professor Andreas Denk ein Wochenende auf der Raketenstation der Museumsinsel Hombroich. Der alljährliche Workshop fand im Rahmen des Moduls „Architektur formulieren“ statt. So wie die gesamte Mastervertiefung einen hohen theoretischen Anspruch hat, ging es auch in Hombroich um den kritischen Umgang mit verschiedenen Formen des […]

››

Geschützt: Nachbericht Exkursion „Corona de Aragon“

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

››

Exkursion nach Rotterdam | Nachbericht

Am 24.10.16 machten sich Professor Fabian Storch und die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts IOPB Sarah Pallischeck mit 17 Studierenden der Mastervertiefung „Projektmanagement und Immobilienökonomie“ auf den Weg nach Rotterdam. Im Rahmen des Projektentwurfs III „Santos-Rotterdam – Urban Waterfront Warehouse“ ging es um die Revitalisierung eines denkmalgeschützten ehemaligen Kaffeelagerhauses im alten Hafengebiet von Rotterdam. Es sollte […]

››
Gruppenfoto der Studierenden vor dem Santos-Gebäude

Ausstellungsbesuch: „Drunter und drüber: Der Heumarkt“

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege besucht am Dienstag, dem 25. April 2017 um 17.00 Uhr die Ausstellung „Drunter und drüber: Der Heumarkt“, welche das Römisch-Germanische Museum und das Kölnische Stadtmuseum gemeinsam konzipiert haben. Die Ausstellung zeigt, wie sich dieser für Köln so wichtige Platz im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, und in welcher Form […]

››
Projektentwurf Triotop

Neue Perspektiven | Erstsemesterexkursion

Kulturraum Insel Hombroich: Nachbericht Exkursion „Das Inselgeschehen war nie vorausberechenbar, meistens nicht vorstellbar. Vielleicht ist die Insel nur zu erleben, nicht zu beschreiben“.   So formulierte Karl-Heinrich Müller seine Sicht auf die besondere Atmosphäre des Museums bei Neuss. Der Kulturraum Insel Hombroich zeichnet sich durch skulpturale, freistehende Ausstellungspavillons aus, die sich in einer renaturierten Parklandschaft […]

››

Workshop und Exkursion in München | Nachbericht

Im Rahmen des Projektentwurfes im 5. Semester, der sich in diesem Jahr mittels dem Wettbewerb „Transformation- Ressource Wohnraum“ dem innerstädtischen Wohnungsbau widmet, fand vom 27.10.-29.10. eine Exkursion nach München statt. Diese hatte das Ziel den Austausch zwischen den teilnehmenden Hochschulen anzuregen und die Konditionen des Wettbewerbs abzustimmen. Nach Ankunft in München wurden die sieben Studierenden […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt