Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Institute
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Bewerbung-Bachelor
  • Bewerbung-Master
  • Institute
  • Bachelor Studieninteressiert
  • Master Studieninteressiert
  • Profil
  • Personen

Beiträge in der Kategorie: Events

AUSTAUSCH-Reihe | Spanien | Nachbericht

Am Mittwoch, den 07. Dezember fand die letzte Veranstaltung der Austausch(Vortrags)reihe statt. In gemütlicher Stimmung mit Spekulatius und Glühwein wurden die letzten Vorträge gehalten über die Städte Marseille, Madrid, Guadalajara, Sao Paulo und Fortaleza gehalten. Im Anschluss gab es wieder Musik und regen Austausch zwischen Incomings und interessierten Studierenden unserer Fakultät. Für dieses Jahr enden […]

››

Weihnachtsfeier der Fakultät für Architektur

Am Donnerstag, den 15.12. lud die Fakultät für Architektur zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Bei Glühwein, Bier und Würstchen wurde im Atrium gemeinsam gefeiert. Masterstudierende entwickelten im Rahmen eines Stegreifentwurfes bei Professor Peter Scheder einen kleinen Pavillion, der an diesem Abend als weihnachtliche Verkaufstheke diente. Fotos: TH Köln | Fakultät für Architektur

››

Mads Mandrup Hansen | architectural tuesday | Nachbericht

Am 06. Dezember war der Architekt Mads Mandrup Hansen, einer der zwei Geschäftsführer des Büros C.F. Møller an der Architekturfakultät zu Gast. In seinem Vortrag „Evolving function and aesthetics in a nordic context for nearly a century“ sprach er über seine Projekte und seine architektonische Haltung. Einleitend gab Mads Mandrup Hansen einen kurzen Überblick über […]

››

Caroline Nagel | architectural tuesday | Nachbericht

Caroline Nagel | Cobe´s approach to Danish Architecture: „For us, architecture is not a matter of a certain style or form, but more importantly its adaptability to context, its social life and its users.“ Beim zweiten Vortrag der Reihe über dänische Architektur begrüßte die Architekturfakultät und ein voller Karl-Schüssler-Saal die – eigentlich deutsche, aber seit […]

››

Workshop im Kunstmuseum Bonn | Nachbericht

Am 16.11.2016 nahmen die Studierenden im ersten Mastersemester der Vertiefung Corporate Architecture an einem Workshop im Kunstmuseum Bonn teil. Initiiert von Prof. Jochen Siegemund und in enger Kooperation mit dem Museum durchgeführt, hat der Workshop die Sensibilität für Raumwahrnehmung geschult und dabei die Analysefähigkeiten der Studierenden vertieft. Angewandt werden diese Kenntnisse u.A. im Wahlpflichtmodul „Marke im […]

››

Christoffer Harlang | architectural tuesday | Nachbericht

DANSK ARKITEKTUR – Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2016/17 Dänemark, seinen Architekten und Stadtplanern. An sieben Dienstagsabenden kommen sieben bedeutende Persönlichkeiten der dänischen Szene zu Wort, die unterschiedlichen Generationen angehören und unterschiedliche Arbeitsgebiete abdecken: In der Zusammenschau der Vorträge wird sich am Beispiel Dänemarks nicht nur […]

››

AUSTAUSCH-Reihe | Japan + Frankreich | Nachbericht

Am Mittwoch, den 23. November ging die Austausch(Vortrags)reihe in die zweite Runde. Gemeinsam mit Vertretern des International Office und des Sprachlernzentrums eröffnete Lena Piontek die Veranstaltung mit vielen hilfreichen Tipps für den individuellen Auslandsaufenthalt. Das ausführliche Infomaterial, darunter eine neue Broschüre zum Austausch der Fakultät für Architektur findet ihr ab sofort im internationalen Büro (R108). […]

››

23. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege | Nachbericht

Erfolgreiche Tagung „Kirchen im Strukturwandel: Prozesse, Konzepte, Perspektiven“ Auf eine erfolgreiche Tagung kann das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TH Köln zurückblicken. Am 14. November 2016 hatte das Institut gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zum „23. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ eingeladen. Die Tagung fand […]

››

AUSTAUSCH-Reihe | Frankreich + Italien | Nachbericht

Am Abend des 16. Novembers ist die Austausch(Vortrags)Reihe in die erste Runde gegangen. Viele Studierende haben sich versammelt um unseren Incomings und ehemaligen Outgoings zuzuhören, wie diese von ihrer Heimatstadt bzw. ihrer Auslandserfahrung erzählten. Vorträge und Videobeiträge aus Lille, Ferrara, Rom und Budapest sowie landestypisches Finger Food und Musik habe für einen regen Austausch unter […]

››

Fabian Storch ist neuer Professor am Institut 03

Zum 01.09.2016 hat Fabian Storch (42) die Professur Bau- und Immobilienökonomie und Entwerfen am Institut für Ökonomie und Organisation des Bauens übernommen. Nach dem Architekturstudium an der RWTH Aachen und der University of Washington, Seattle sowie kurzen Stationen bei Helmut Jahn in Chicago und Shigeru Ban in Tokio, begann er seine Architektenlaufbahn 2004 bei Prof. Schürmann […]

››
  • «
  • ‹
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Kontakt